Weitere Poolarten

Badeschiffe sind ganz oder nur weitgehend zum Fluss hin geschlossene Poolanlagen mit Wasserzulauf. Bei einem Flussschwimmbad befindet sich die Wasserfläche in einem Fließgewässer, wobei  es sich auch um eine Form von Badeschiff sowie um einen abgetrennten Flussbbereich oder ein im Fluss schwimmendes wassergefülltes Poolbecken handelt.  Durch die Industrialisierung in den Großstädten ist die Flussverschmutzung drastisch angestiegen, was zur Schließung einer großen Teil der Flussschwimmbäder geführt hat.

Für Kleinkinder geeignete Plantschbecken haben eine Wassertiefe von max. 40 cm.  Bei einem Nichtschwimmerbecken wird die Wassertiefe auf maximal 1,35 m gemessen. Schwimmerbecken sind mehr als 1,35 m tief. Von Mehrzweckbecken spricht man, wenn Nichtschwimmer- und Schwimmerbereiche kombiniert werden. Die Wassertiefe in Sprungbecken fängt bei 3,40 m an.  Bei sogenannten Variobecken kann die Wassertiefe mittels einem Zwischenboden verändert werden. Im Wellenbecken können Wellen mit Hilfe unterschiedlicher Methoden künstlich erzeugt werden. Wellenbecken verfügen über ein Anstieg ähnlich wie am Strand.  In einem Warmbecken muss die Wassertemperatur bei ca. 35 °C liegen.  Aufstellbecken bestehen aus Kunststoff und können nach Bedarf aufgestellt und wieder leicht abgebaut werden. Quick-Up-Pools sind auch eine Art Aufstellbecken, die über keine Wand verfügen. Es gibt einen Ring zum Aufblasen und durch das Wasserbefüllen stellt sich der Pool von selbst auf.