Aufstellbecken von Intex und Bestway

Intex und Bestway zählen zu den renommierten Herstellern für kompakte Aufstellpools. Beide Hersteller produzieren sowohl aufblasbare Poolvarianten, wie beispielsweise die bekannten Planschbecken und Quick-up-Pools, aber auch stabilere Modelle wie Frame Pools. Die unterschiedlichen Aufstellpools lassen sich alle schnell und einfach aufbauen.

Sie sind zudem in verschiedenen Größen erhältlich und garantieren grenzenlosen Badespaß. Der guten Qualität ist es zu verdanken, dass Intex- und Bestway Pools in der Regel länger halten, als markenlose Aufstellpools. Trotz der hochwertigen Materialien ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen gut.

Beim Kauf eines Aufstellpools von Intex oder Bestway ist das erforderliche Zubehör bereits im Set enthalten. Der genaue Lieferumfang ist dabei sehr unterschiedlich. Zu den gängigen Zubehörteilen gehören meist ein Kartuschenfilter, eine Einstiegsleiter und ein Flickset, für den Fall, dass die Poolfolie durch äußere Einwirkungen beschädigt wird.

Der richtige Standort für einen Aufstellpool

Die Aufstellpools reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Dies lässt sich auf die dünnen Folien zurückführen, die keinerlei wärmedämmende Eigenschaften aufweisen. Deshalb sollte ein Aufstellpool grundsätzlich am sonnigsten Platz im Garten aufgestellt werden. Um das Wasser im Pool angenehm warmzuhalten, ist es ratsam, den Pool bei Nichtbenutzung mit einer Solarfolie abzudecken.

Der Aufbau

Die wichtigste Grundvoraussetzung für den Aufbau eines Aufstellpools ist ein ebener Untergrund. Besonders einfach lassen sich Planschbecken und Quick-up-Pools aufstellen. Der Quick-up-Pool richtet sich nach dem Aufpumpen des großen Gummirings mit zunehmendem Wasserstand von ganz allein auf.

Die Montage eines Frame Pools nimmt dagegen etwas mehr Zeit in Anspruch. Bei dieser Poolart wird die Poolfolie in die Stangenkonstruktion eingehangen. Die Stangenkonstruktion verleiht dem Frame Pool eine besonders gute Stabilität.

Wie lange hält ein Aufstellpool?

Je nach Modell weisen die flexiblen Aufstellpools eine Lebensdauer von ungefähr 2 bis 5 Jahren auf. Bei entsprechender Pflege und idealen Bedingungen kann ein Aufstellpool auch länger halten. Die Schwachpunkte der Aufstellpools liegen in den empfindlichen Außenwänden und im Boden.

Um den Boden vor Steinen und spitzen Gegenständen zu schützen, hilft das sorgsame Vorbereiten des Untergrundes vor dem Aufbau bzw. die Beseitigung aller kantigen Gegenstände. Zusätzlich bietet das Auslegen eines Schutzvlies ausreichenden Schutz.