Der Traum vom eigenen Gartenpool

Während es draußen noch kalt und ungemütlich ist und die Badesaison noch lange entfernt liegt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um neue Projekte für Haus und Garten zu planen, sodass diese pünktlich zum Frühlingsbeginn beginnen können. Viele Besitzer eines eigenen Grundstücks träumen von einem eigenen Pool im Garten, doch nur wenige erfüllen sich diesen Wunsch, da sie hohe Kosten und eine Menge Arbeit befürchten, die mit dem Pool zusammenhängen.

Doch ein eigenes Schwimmbad lohnt sich eigentlich in jedem Fall. Denn somit ist man unabhängig von Anfahrtswegen, anderen Badegästen, Eintrittspreisen und Öffnungszeiten öffentlicher Freibäder. Während andere in der prallen Sonne dicht an dicht am Badesee liegen und sich das Wasser mit vielen anderen Menschen teilen müssen, können Besitzer eines eigenen Pools den Luxus genießen, ganz alleine im Wasser zu sein, von niemandem gestört zu werden und auch mal nur für ein paar Minuten in den Pool springen zu können, ohne dafür extra ins Schwimmbad fahren und Eintritt zahlen zu müssen.

Um sich diesen Traum vom eigenen Pool zu erfüllen, braucht man natürlich zuerst genug Platz im Garten. Bei der Wahl der Lage des Pools sollte man darauf achten, dass der Pool nicht direkt unter Bäumen gebaut wird. Denn dann fallen ständig Laub, Insekten und anderer Schmutz ins Badewasser und es bedarf einer häufigeren Reinigung. Außerdem sorgen Bäume über dem Pool dafür, dass der Pool im Schatten liegt und das Wasser dadurch nicht so gut von der Sonne erwärmt werden kann. Wer jedoch gerne im Schatten schwimmt, kann sich eine separate Vorrichtung für einen Sonnenschirm bauen, damit man nur dann Schatten hat, wenn er auch erwünscht ist.

Beim Pool selbst gibt es verschiedene Varianten. Die einfachste Variante ist ein Aufstellbecken, das in der Regel selbst aufgebaut werden kann und kostengünstiger ist. Wer jedoch etwas mehr Wert auf Optik und Lebensdauer legt, sollte besser zu einem in den Boden eingelassenen Pool greifen. Diese sind zwar teurer, passen sich jedoch optisch besser an den restlichen Garten an und halten in der Regel auch viele Jahre.