Robert Lewandowski ist jetzt offiziell ein Spieler des FC Barcelona. Der Pole hat vor wenigen Tagen sein Arbeitspapier bei den Katalanen unterschrieben. Im Arbeitsvertrag wurde zudem eine Ausstiegsklausel in der Höhe von 500 Millionen Euro verankert. Barcelona hat 45 Millionen Euro nach München überwiesen und aufgrund von diversen Bonuszahlungen, könnten noch weitere fünf Millionen Euro folgen. Beim FC Bayern München verdiente der polnische Torjäger rund 12 Millionen Euro netto im Jahr. Beim FC Barcelona sollen es drei Millionen Euro weniger sein. Dennoch wollte Robert Lewandowski unbedingt in der Mannschaft von Trainer Xavi spielen. Für den Torjäger ist es nach eigenen Aussagen eine einmalige Chance.
Trainer Nagelsmann kann sich eine Spitze nicht verkneifen
Der Transfer von Robert Lewandowski zum FC Barcelona hat dem Traditionsverein aus Spanien viel Geld gekostet. Nicht nur der Transfer von Lewandowski sorgt beim Trainer des FC Bayern München, Julian Nagelsmann, für ein Kopfschütteln. Beim Rekordmeister aus der Säbener Straße in München herrschen turbulente Zeiten. Hasan Salihamidzic muss prinzipiell ein Lob ausgesprochen werden denn er hat es geschafft, dass der Abgang von Torjäger Robert Lewandowski in den Hintergrund gerückt ist. Mit der Verpflichtung von Matthijs de Ligt hat der FC Bayern mit Sicherheit für Aufsehen gesorgt. Trainer Julian Nagelsmann hingegen versteht das Verhalten der Katalanen nicht. Der Verein befindet sich bekanntlich in einer schwierigen finanziellen Lage und verpflichtet dennoch eine Vielzahl an Top-Spielern. Nagelsmann kann es sich nicht erklären, wie der FC Barcelona solche Transfers finanzieren kann. Der Kultverein aus Spanien hat bis dato bereits über 100 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben.
Bayern München schlägt einen anderen Weg ein
Bereits seit vielen Jahren verfolgt der FC Bayern München eine komplett andere Strategie. Es wird vermehrt auf die Arbeit in den eigenen Nachwuchsabteilungen geachtet. Es werden zwar immer wieder neue Spieler eingekauft, jedoch mit Maß und Ziel. Die Verpflichtung des Niederländers de Ligt war für den FC Bayern mit Sicherheit sehr kostspielig und dennoch sind sich alle Beteiligten und Verantwortlichen darüber einig, dass dieser Neuzugang sich rentieren wird. De Ligt ist bereits in München gelandet und lernt sein neues Umfeld kennen. Für den Spieler erfüllt sich mit den Transfer nach München ein Kindheitstraum.