Poolbau – Unterschiedliche Bauweisen zwischen Stahlwandbecken und gemauertem Pool

Um einen Einbaupool im Garten zu montieren, muss zuerst eine ausreichend große Ausschachtung der vorgesehenen Fläche vorgenommen werden. Dieser Teil des Bauprojektes bereitet den meisten Heimwerkern zusätzlichen Spaß bei der Arbeit. Und mit einem ausgeliehenen Minibagger ist die Grube für den Pool bald fertig. Bei einer geplanten Beckentiefe von mehr als 1,20 muss im nächsten Schritt eine etwa 15 bis 20 cm dicke Betonplatte gegossen werden. Diese verleiht dem Schwimmbecken die notwendige Stabilität.

Als Orientierungshilfe bei der Abmessung eignet sich das Auslegen von Holzlatten oder Stahlstangen. Beim Verlegen der Wasserrohre ist außerdem darauf zu achten, dass sie in einem dezenten Gefälle verlaufen. Dies hat den Hintergrund, dass sich in den Rohren kein stehendes Wasser ansammeln kann. Doch die Bauweise eines Stahlwandbeckens unterscheidet sich wesentlich von der eines gemauerten Pools.

Bau eines Stahlwandbeckens

Beim Bau eines Stahlwandbeckens werden auf der fertigen Betonplatte Profilschienen montiert, auf denen der Stahlkorpus aufgesetzt wird. Verbunden werden die Stahlelemente mit den dazugehörigen Steckprofilschienen. Im nächsten Schritt wird auf dem Poolboden ein Vlies ausgebreitet und das gesamte Becken anschließend mit einer Poolfolie ausgekleidet.

Beim Auskleiden der Poolfolie ist es wichtig, entstehende Falten sorgfältig auszustreichen. Klemmschienen am Beckenrand sorgen für den richtigen Halt der Folie. Bevor das Becken zum ersten Mal mit Wasser gefüllt werden kann, muss die Beckeneinfassung noch mit Beton aufgefüllt werden.

Bau eines gemauerten Pools

Beim Bau eines gemauerten Pools bieten sich dem Bauherren vielfältige Möglichkeiten. Geradezu jede Beckenform und Beckentiefe lässt sich beim Mauern eines Pools realisieren. Doch anders als beim Stahlwandbecken ist bei dieser Bauweise besonders die Pooltechnik ein wichtiges Thema. Nach dem Ausschachten der Grube und dem Gießen der Betonbodenplatte werden die Anschlussleitungen verlegt und die Poolwände aufgezogen.

An den zusätzlich verlegten Leitungen werden die Pumpe, der Ablauf und die Filteranlage angeschlossen. Diese Elemente sorgen dafür, dass das Wasser hygienisch sauber bleibt und sich keine Mikroorganismen ausbreiten können. Für die Auskleidung eines gemauerten Pools bieten sich neben der Poolfolie auch Fliesen, Mosaik und Sandstein an. Eine integrierte Einstiegstreppe ermöglicht den komfortablen Ein- und Ausstieg.

Der Bau eines gemauerten Pools ist zwar um einige Tausend Euro teurer. Dafür entsteht ein massives Schwimmbecken, dass über viele Jahrzehnte Freude bereitet.