Die richtige Poolpflege während der Badesaison

Der eigene Pool im Garten ist für die meisten Menschen ein wahr gewordener Traum und ein absolutes Highlight im Sommer. Ein privates Schwimmbecken ermöglicht grenzenlosen Badespaß und erfrischende Abkühlungen direkt vor der Haustür. Doch der ungetrübte Badespaß erfordert auch etwas Arbeit. Denn besonders in der Sommerzeit muss darauf geachtet werden, dass der Pool regelmäßig gereinigt wird und die Wasserqualität aufrechterhalten bleibt.

Für eine unbedenkliche Wasserqualität ist sowohl die mechanische als auch die chemische Wasseraufbereitung unerlässlich. Die Filteranlage filtert größere und kleinere Schmutzpartikel aus dem Wasser und leistet damit einen wesentlichen Beitrag in der Poolpflege. Das Manometer zeigt an, wann es an der Zeit ist, die Filteranlage zu reinigen. Als Richtwert für eine notwendige Reinigung gilt ein Wert von 0,3 bar. Das gesamte Beckenvolumen sollte innerhalb von 24 Stunden zwei Mal umgewälzt werden.

Mindestens einmal wöchentlich ist eine Wasseranalyse mit einem Pooltester notwendig. Die gemessenen Ergebnisse geben Aufschluss über die aktuellen Werte im Wasser. Der ideale pH-Wert liegt in einem Bereich zwischen 7,0 und 7,4 und muss bei einer Abweichung umgehend mit entsprechenden pH-Regulierern wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Der richtige pH-Wert ist die Basis für hygienisch sauberes Wasser. Denn Chlor kann nur dann seine desinfizierende Wirkung entfalten, wenn der pH-Wert stimmt. Der optimale Chlorgehalt sollte zwischen 0,3 und 0,6 mg/l liegen. Bei Bedarf kann mit Chlorpräparaten nachdosiert werden.

Eine Langzeitchlortablette, eingelegt in den Dosierschwimmer, sorgt für eine kontinuierliche Wasserdesinfektion und tötet zuverlässig alle Keime und Bakterien ab. Wird dem Wasser zusätzlich ein sogenannter Chlorstabilisator beigegeben, kann einem zu schnellen Chlorverbrauch, der im Sommer besonders durch Sonnenlicht und Wärme begünstigt wird, effektiv vorgebeugt werden.

Durch die Zugabe von Flockmitteln werden selbst kleinste Schmutzpartikel im Wasser gebunden, die nicht von der Filteranlage erfasst werden können. Die gebundenen Schmutzpartikel erreichen zusammen mit dem Flockmittel eine Größe, die von der Filteranlage problemlos ausgefiltert werden kann. Allerdings eignet sich der Gebrauch von Flockmitteln ausschließlich für Schwimmbecken, die mit einer Sandfilteranlage betrieben werden.

Ein sehr wichtiges Thema in der Poolpflege ist außerdem die Algenverhütung. Denn besonders im Sommer finden Algen im Pool, durch Wärme und viel Sonnenlicht, ideale Lebensbedingungen. Durch die Zugabe eines Algenverhütungsmittels und das konsequente Abdecken des Pools mit einer Poolabdeckung wird die Ausbreitung von Algen wirksam verhindert.