Sicherheit am Pool

Ein Pool im Garten ist besonders für die jüngsten Familienmitglieder das absolute Sommer-Highlight. Ausgerüstet mit Gummikrokodil, Taucherbrille und Luftmatratze kann der Badespaß beginnen. Doch gerade Kinder nehmen Gefahren am Pool nicht immer wahr. Ein Badeunfall ist schnell passiert und die Folgen können dramatisch sein. Deshalb ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsregeln am Pool einzuhalten.

Die Gefahr erkennen

Häufig sind sich auch Eltern nicht darüber bewusst, was am und im Pool alles passieren kann. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sowohl die Eltern als auch ihre Kinder die Gefahren kennen und richtig einschätzen. Ein Fachmann kennt sich mit den Gefahrenquellen am besten aus. Eltern empfohlen, gemeinsam mit ihren Kindern an einem umfangreichen Aufklärungsgespräch teilzunehmen.

Poolalarm und Sicherheitsabdeckung

Inzwischen gibt es verschiedene Sicherheitssysteme zu kaufen, die darauf ausgerichtet sind, vor Unfällen am Pool zu schützen. Eine beliebte Variante ist der Poolalarm. Das kleine Gerät wird am Becken montiert und reagiert auf Bewegungen im Wasser. Wenn ein Körper ins Wasser fällt, ertönt sofort ein lang anhaltender schriller und nicht überhörbarer Ton.

Bei Nichtbenutzung sollte immer eine hochwertige Sicherheitsabdeckung über das Becken gespannt werden. Viele Poolbesitzer lassen eine Rollladenabdeckung in ihrem Pool integrieren. Diese lässt sich besonders komfortabel bedienen und schützt ebenso effektiv vor unfreiwilligen Stürzen in das Becken.

Schwimmunterricht für die Kinder

Wenn die Kinder schwimmen können, ist das Risiko eines Badeunfalls wesentlich geringer. Zudem fühlen sie sich auch gleich viel sicherer. Deshalb ist es ratsam, Kinder bereits von Anfang an mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Hierfür werden entsprechende Schwimmkurse angeboten, in denen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen verschiedene Schwimmabzeichen absolvieren können.

Grundsätzlich sollten Kinder, die noch nicht schwimmen können, ausschließlich mit Schwimmflügeln in den Pool gelassen werden. Dennoch ist das oberste Gebot, Kinder niemals unbeaufsichtigt den Zugang zum Pool zu gewähren. Es muss in jedem Fall zumindest eine Aufsichtsperson anwesend sein, die im Notfall sofort eingreifen kann.

Regeln aufstellen

Es ist wichtig, gemeinsam mit den Kindern Regeln aufzustellen, die von jedem Badegast eingehalten werden müssen. Zum Beispiel, dass am Pool nicht gerannt werden darf. Denn auf dem nassen Boden besteht Rutschgefahr. Durch das Einhalten der Regeln können zahlreiche Badeunfälle vermieden werden und dem Badespaß steht nichts mehr im Wege.