Es ist der Traum vieler Menschen: Ein eigener Swimming Pool im Garten. Doch wer sich diesen Wunsch erfüllen will, muss sich früher oder später Gedanken um die Kosten eines Außenschwimmbads machen. Am besten überlegt man sich im Voraus bereits ganz genau, was für ein Pool es werden soll, wie groß er sein soll und welche Technologien benötigt werden. Dann sollte man genau kalkulieren und sich darüber klar sein, wie viel Geld man bereit ist auszugeben. Denn sonst übersteigt der Traum vom eigenen Pool ganz schnell das geplante Budget.
Die Art des Pools ist der entscheidende Faktor, der den Preis bestimmt. Zuerst sollte man sich entscheiden, ob es ein frei stehendes oder ein im Boden versenktes Becken sein soll. In der Regel sind frei stehende Becken um einiges günstiger in der Anschaffung und können meist selbst zuhause aufgebaut werden. Bei den versenkten Becken bestimmen in erster Linie die Materialien und die Größe den Preis. Pools aus Fiberglas und Edelstahl sind demnach die teuersten, während Beton oder Vinyl die günstigeren Alternativen darstellen.
Entscheidet man sich für ein frei stehendes Schwimmbecken, benötigt man normalerweise keinen Fachmann, der den Pool aufstellt. Dies sollte allein oder mit Freunden gelingen. Die einzigen Kosten, die für Handwerker anfallen können, sind Kosten für das Ebnen einer Fläche, auf der der Pool später stehen soll oder für die passende Verkabelung des Schwimmbeckens.
Ein versenkter Pool hingegen ist wesentlich aufwendiger und schwieriger zu bauen. Falls man nicht selbst das Loch für den Pool baggern und das Becken versenken will, fallen Kosten an für eine Firma, die die Grube gräbt, eine Rahmenkonstruktion aufstellt und die notwendigen Materialien liefert.
Auch wenn diese Poolvariante teurer und aufwendiger in Anschaffung und Installation ist, bietet sie die Möglichkeit, seinen Pool individuell zu gestalten und sieht meistens eleganter und luxuriöser aus.
Ist der Pool fertig zur Benutzung, fallen schließlich laufende Kosten für Wartungs- und Pflegeprodukte wie Filter, Abdeckungen, Pumpe, Reinigungsmaterial oder Chemikalien an. Außerdem sollte man die Stromkosten für die Poolheizung, den Filter und die Pumpe bedenken. Generell empfiehlt sich die Anschaffung von Sonnenkollektoren, die eine umweltfreundliche und günstige Erwärmung des Poolwassers ermöglichen.
Prinzipiell sollte man vor dem Kauf verschiedene Angebote vergleichen um passende und hochwertige Produkte zu finden. Denn spart man bei der Grundausrüstung, muss man das gesparte Geld später häufig wieder in die zahlreich anfallenden Reparaturen investieren. Außerdem sollte man in Bezug auf die Sicherheit des Pools eventuell etwas mehr Geld ausgeben und braucht sich dann erst mal keine Sorgen mehr zu machen.