Wärmepumpen- die ideale Poolheizung?

Da die Planung und der Bau des eigenen Swimmingpools je nach Form, Größe und Material relativ teuer ist, ist es wichtig schon im Voraus alles genau zu planen und zu überlegen, wie man den Pool am sinnvollsten nutzen kann.

Die sinnvollste Möglichkeit ist die ganzjährige Nutzung, denn angesichts unseres milden Klimas lohnt sich ein Pool, der nur in den Sommerwochen genutzt wird, nicht. Um einen Pool jedoch das ganze Jahr über zu nutzen, muss er sich in einem beheizbaren Innenraum befinden, doch vor allem im Sommer wäre ein Außenpool natürlich viel schöner.

Deshalb stellt die Variante eines beheizbaren Außenpools den besten Kompromiss dar- allerdings nur, wenn die Heizkosten gering genug sind, um in einem guten Verhältnis zur Nutzung stehen. Eine der beliebtesten Heizmöglichkeiten ist aufgrund ihrer Heizleistung und einem gleichzeitig geringen Energieverbrauch die Luft- Wärmepumpe. Sie verlängert die Badesaison um einiges und ermöglicht das Baden vom Frühling bis zum Herbst. Somit muss man auch an kalten Sommertagen nicht auf das Badevergnügen verzichten und spart im Vergleich zu anderen Heizmethoden viel Geld.

Um Kosten und Arbeit zu sparen, ist es sinnvoll, bereits beim Poolbau die Verwendung einer Wärmepumpe einzuplanen, um das neue Schwimmbecken von Anfang an mit einer angenehmen Temperatur zu genießen.

Beachten sollte man jedoch, dass die Wärmepumpe zwar keinen extra Raum benötigt, jedoch in der Nähe des Pools an einem gut belüfteten Platz aufgestellt werden sollte. Denn die Technologie einer Wärmepumpe funktioniert so, dass die Pumpe 80% ihrer benötigten Energie aus der Temperatur der Umgebungsluft bezieht und diese als Heizleistung in den Wasserkreislauf gibt. Das Wasser, das aus der Filteranlage zurück in den Pool läuft, ist daher warm. Das Verwenden einer Wärmepumpe ist nur etwa halb so teuer wie die Kosten, die bei einer Gas- oder Öltherme anfallen würden. Das Heizen durch einen Elektro- Durchlauferhitzer kostet sogar das Fünffache einer Beheizung durch Wärmepumpen. Deshalb ist die Wärmepumpe nicht nur die günstigste, sondern auch die energieeffizienteste Lösung zur Wassererwärmung und ist daher sehr beliebt für Außenpools. Für Pools im Innenbereich eignet sich die Verwendung einer Wärmepumpe nicht, da die Pumpe hier nicht ausreichend belüftet wird und nicht richtig funktioniert.

Beim Kauf einer Wärmepumpe ist es wichtig, auf die richtige Leistung zu achten. Ist eine Pumpe zu klein für den Pool, wird das Wasser langsamer erwärmt und es wird mehr Energie verbraucht. Eine zu große Wärmepumpe verbraucht allerdings mehr Strom und ist deshalb ebenfalls ungeeignet. Eine Wärmepumpe in der richtigen Größe lässt sich auch mit anderen Heizmöglichkeiten kombinieren.