Ein eigener Whirlpool ist der Traum vieler Menschen, jedoch sollte man sich vor der Anschaffung eines Whirlpools einige Gedanken machen, um keine falschen Entscheidungen zu treffen, die man später bereut.
Deshalb sollte die erste Überlegung sein, wie groß der Whirlpool werden soll beziehungsweise von wie vielen Personen er genutzt werden soll. Denn auch wenn er hauptsächlich von wenigen Personen genutzt werden soll, ist es nicht schlecht, wenn auch eventuelle Gäste Platz im Whirlpool finden können oder man jedes Mal einen anderen Platz mit anderer Sitzschale und anderen Düsenkombinationen ausprobieren kann. Whirlpools für den privaten Bereich bieten normalerweise Platz für zwei bis zehn Personen.
Eine weitere wichtige Überlegung ist der Transport des Whirlpools zu dem Platz, an dem er letztendlich aufgestellt werden soll. Oftmals liefern die Hersteller und Händler nämlich nur bis zum Grundstück und laden den Whirlpool am Straßenrand ab. Der neue Besitzer muss sich dann selbst um den Transport zum Aufstellungsort kümmern. Am besten mietet man hierfür einen Autokran oder packt mit mehreren kräftigen Personen selbst an.
Bei den Entscheidungen, die die Form des Whirlpools betreffen, sollte vor allem auf den ergonomischen Aspekt viel Wert gelegt werden, da die Sprudelbecken ja hauptsächlich zur Entspannung und eventuell auch zur Therapie verschiedener gesundheitlicher Probleme genutzt werden. Sollte man die Möglichkeit haben, den Pool vor dem Kauf Probe zu sitzen, sollte man dies unbedingt tun. Wenn der Whirlpool von Personen mit starkem Größenunterschied genutzt werden soll, empfiehlt sich ein Becken mit unterschiedlich hohen Sitzen. Denn so ist jeder so weit im Wasser, dass er sich wohlfühlen kann.
Die Treppen des Whirlpools sollten mit einem ebenen und rutschhemmenden Belag versehen sein, damit man auch bei sprudelndem Wasser und schlechter Sicht auf den Boden beim Ein- und Aussteigen nicht so leicht ausrutscht.
Zuletzt sollte man auch auf die Art und Kombination der Düsen achten, denn hier gibt es bei der Auswahl kaum Grenzen. Das Angebot reicht von einfachen Punktstrahldüsen bis zu verstellbaren Luft- und Wasserwirbeldüsen und von Hydrodüsen zu Luftdüsen. Bei dieser Entscheidung sollte man am besten für jeden Platz eine unterschiedliche Düsenkombination auswählen, damit man Abwechslung hat. Soll der Whirlpool für therapeutische Zwecke verwendet werden, sollte man darauf achten, dass die Massagedüsen auf die Körperstellen ausgerichtet sind, die Probleme bereiten.