Die Wasserfilteranlagen befreien das Wasser von Schmutz, Blätter, Blütenstaub und anderen Verunreinigungen, indem das Wasser über die Überlaufrinne abfließt und der Schmutz abgesaugt wird. Das im Filter aufgereinigte Wasser gelangt dann wieder in das Pool zurück. Bei physikalischen Wasserreiniger haben sich Sandfilteranlagen durchgesetzt, die sich als einfach in der Handhabung, zuverlässig und günstig erwiesen haben. Weiterlesen
Archiv für den Monat: November 2012
Chlor
Durch den Zusatz von Chlorverbindungen wird die Entwicklung kleiner Mikroorganismen wie Algen verhindert und die Bakterien werden abgetötet, was mit Hilfe einer Filteranlage nicht gewährleistet werden kann.
Flockungsmittel
Im Swimmingpool wird Flockungsmittel für die Wasserreinigung angewendet, indem die kolloiden und kleinsten Schmutzpartikel zusammengelagert werden. Bei Flockungsmitteln handelt es sich um Metallsalze und Aluminiumsalze oder Hydroxid-Bildner wie Soda, Kalkmilch und Natriumaluminat. Durch die Einwirkung von Flockungsmittel werden aus den kleinen Schmutzpartikeln größere Flocken gebildet, die sich wegen deren Größe durch die Filteranlage beseitigen lassen. Ein Flockungshilfsmittel wird bei der Feststoffentfernung eingesetzt, wobei aus den Mikroflocken Makroflocken gebildet werden.
Aktivsauerstoff
Aktivsauerstoff ist ein chlorfreies Produkt, das die Algenverhütung sowie Wasserdesinfektion in einem Swimming Pool ermöglicht. Durch den Aktivsauerstoff erhält man eine geruchlose und angenehm weiche Wasserqualität. Das Mittel ist hautfreundlich bei der Anwendung, schwermetallfrei, materialschonend, schnell löslich und pH-neutral.
Beckeneinströmung
Die Beckeneinströmung bringt den Desinfektionsmittel gleichmäßig und schnell an alle Stellen im Pool und entfernt die Schmutzstoffe aus dem Becken. Das eingeströmte Badewasser muss komplett die Überlaufrinne überfließen, um einen optimalen Reinigungsgrad zu erreichen. Weiterlesen