Wichtige Voraussetzungen für den Bau eines eigenen Pools

Beim Anblick eines gepflegten Pools kommt schnell der Gedanke auf, dass so ein Schwimmbecken nur Vorteile mit sich bringt. Was kann es auch Angenehmeres geben als bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem kühlen Drink in der Hand am eigenen Pool zu entspannen und bei Bedarf einfach ins kühle Wasser zu springen?

Doch ein eigener Pool bietet nicht nur Vorteile, sondern setzt auch einen umfangreichen Pflegeaufwand voraus. Zudem fallen laufende Betriebskosten an. Wer jedoch mit dem Gedanken spielt, sich einen Pool zu kaufen, sollte die Vor- und Nachteile gut kennen.

Vorteile:

– Die regelmäßigen Freibadbesuche erübrigen sich.
– Highlight für die Kinder
– Aufwertung des Gartens
– Gesundheitsaspekt: regelmäßiges Schwimmen
– einfacher Aufbau

Nachteile:

– Anschaffung erfordert entsprechendes Budget
– Ein Pool braucht viel Platz.
– hoher Pflegeaufwand
– Unterhaltskosten

Darüber hinaus müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die den Bau und den Betrieb eines Pools ermöglichen.

Vorhandene Anschlüsse:

Neben einer ausreichend großen Fläche für das Schwimmbecken sollte das Grundstück über einen Wasseranschluss für das Befüllen des Pools und einen Stromanschluss für die Pooltechnik verfügen.

Baugenehmigung: Weiterlesen