Viele Besitzer eines Gartens träumen vom Bau eines eigenen Schwimmbads, doch die meisten denken über diese Idee erst gar nicht weiter nach, da sie viele Bedenken und Gründe haben, die gegen einen Privatpool sprechen. Doch die meisten dieser vermeintlichen Herausforderungen sind ganz einfach zu lösen und dann gibt es eigentlich nicht mehr viel, was gegen die Erfüllung des lange gehegten Traums spricht.
Eine der häufigsten Sorgen ist, dass der Pool aufgrund des milden Klimas in unseren Regionen nur ganz selten genutzt werden kann oder teuer beheizt werden muss, was vermeintlich viel Energie verbraucht. Doch dem ist nicht so. Zwar ist es angenehmer, das Schwimmbad zu beheizen und somit eine passende Badetemperatur genießen zu können, doch die Schwimmbadbranche hat in den letzten Jahren viel zu Thema Energiesparen und Energieeffizienz geforscht und entwickelt um ihr Ziel- maximaler Nutzen bei optimaler Energieeffizienz- zu erreichen. Bereits seit mehreren Jahren gibt es Niedrigenergie-Schwimmhallen, während momentan auch am Niedrigenergiepool geforscht wird. Das Gerücht, dass Schwimmbäder Energieschleudern seien, hat früher tatsächlich gestimmt. Doch mittlerweile gibt es zahlreiche Produkte, die das Energiesparen vereinfachen. Im Sommer können beispielsweise spezielle Solarplanen auf die Wasseroberfläche des Pools gelegt werden und dafür sorgen, dass die Wärme des Wassers gespeichert wird und durch die Sonnenenergie teilweise sogar um ein paar Grad erhöht werden kann. Weiterlesen