Bei der Anschaffung eines Stahlwandpools haben Käufer die Wahl zwischen einzelnen Becken und Komplettsets. Das Angebot eines einzelnen Beckens beinhaltet lediglich einen Stahlmantel, ein Bodenprofil, eine Poolfolie und einen Handlauf.
Aus diesen Bestandteilen lässt sich das Schwimmbecken zwar aufbauen, aber nicht in Betrieb nehmen. Um einen Stahlwandpool betreiben zu können, wird weiteres Zubehör benötigt. Aus diesem Grund ist der Kauf eines Komplettsets meist die sinnvollere Entscheidung.
Wie setzt sich ein gut ausgestattetes Komplettset zusammen?
Für unerfahrene Poolkäufer kann der Kauf eines Stahlwandpools zur Herausforderung werden. Denn wer das Becken nach dem Aufbau sofort nutzen möchte, muss das richtige Zubehör installieren. Zu einer vollständigen Ausstattung gehören die folgenden Komponenten:
1. Bodenvlies
Um die Poolfolie vor Beschädigungen durch scharfkantige Gegenstände zu schützen, ist ein Bodenvlies unverzichtbar. Das Bodenvlies wird auf dem Untergrund ausgebreitet, auf dem das Stahlwandbecken stehen soll. Es verhindert zudem das Durchdringen von Wurzeln und bewahrt damit die Dichtigkeit des Beckens.
2. Sandfilteranlage
Die Sandfilteranlage sorgt für sauberes Wasser. Mithilfe der Pumpe filtert sie sämtliche Schmutzpartikel aus dem Pool. Sie wälzt das gesamte Beckenvolumen regelmäßig um und trägt dazu bei, dass sich die Poolpflegemittel gleichmäßig im Wasser verteilen. Weiterlesen